Die 63,2 Kilometer lange leicht bis mittelschwere Langlaufloipe erstreckt sich durch die gesamte Salzburger Sportwelt.
geschlossen
skating, klassisch
mittel
67,1 km
14:46 h
523 hm
523 hm
Die Tauernloipe bietet leichte (blau) sowie mittelschwere (rot) Passagen, ist leicht hügelig, abwechslungsreich und für jede Kondition und Technik geeignet. Das Besondere dieser Loipe ist, dass sie sechs Orte in der Region miteinander verbindet und es von jedem Ort aus Einstiegsmöglichkeiten gibt. Die Tauernloipe kann somit auch etappenweise gelaufen werden. Alle regionalen Ortsloipen sind mit der Tauernloipe verbunden und es gibt Einkehrmöglichkeiten. So ist von der Tauernloipe im Ort Altenmarkt aus ist eine Verbindung mit allen anderen Loipen im Ort möglich. Auch eine Rundtour kann gewählt werden. In Altenmarkt führt sie u.a. über den Hacklbauer von dem aus es einen schönen Blick nach Altenmarkt und den Dachstein gibt. Weiters verläuft sie auch an der Therme Amadé vorbei.
Das zentrale Einstiegszentrum der gesamten Tauernloipe befindet sich in Altenmarkt (Römerstraße, Nähe Schule - Rosnerfeld). Sie führt Richtung Radstadt, vorbei an der Seilbahn "Königslehen" mit leichtem Anstieg nach Untertauern zum Wildpark. Von dort aus geht es wieder zurück Richtung Radstadt (Weißenhof) entlang der Enns über Altenmarkt (leichte Loipenführung) nach Eben. Die Tauernloipe führt anschließend nach Reitdorf über das Schloss Höch nach Wagrain und von dort aus nach Altenmarkt vorbei, an der Therme Amadé zum Haupteinstieg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Ski-Bus
Anfahrt
Tauernautobahn A 10, Ausfahrt Altenmarkt (EXIT 63), Ausfahrt Altenmarkt Ost, entlang der Hauptstraße, dann in die Brunnbauerngasse zum Schulzentrum, links abbiegen in die Römerstraße
Parken
Parkplatz gegenüber dem Ausgangspunkt Rosnerfeld
Koordinaten
DG
47.376370, 13.427405
GMS
47°22'34.9"N 13°25'38.7"E
UTM
33T 381285 5248189
w3w
///verheiraten.eilig.rundum
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad